
Der Waldkindergarten Schurwaldspatzen e.V. präsentiert am Sonntag, 4. Dezember 2022 wieder den Theaternachmittag mit 2 Aufführungen mit dem Stück
"Eine Reise um die Welt" von und mit Vladislava und Christof Altmann.
In ihrem Lieder-Theater-Programm zum Mitsingen und Mitmachen entführen Vladi und Christof Altmann ihre Zuhörer und Zuschauer auf eine musikalische Reise rund um die Welt.
Mit einem geheimnisvollen Reiseschirm fliegen sie von Ort zu Ort.
Unterwegs treffen sie zum Beispiel einen verliebten Löwen, tanzende Elefanten, oder eine reiselustige Pinguindame.
Die fantasievollen Lieder werden abwechselnd mit vielen verschiedenen Instrumenten begleitet: Akkordeon, Gitarre, Ukulele, Xylophon, Gong, Cymbals, Trommeln und Bambus-Saxophon.
Dauer: ca 1 Stunde
Geeignet für Kinder von 3 bis 10 Jahren.
Ideal für Vorschul- und Grundschulkinder.
Das Theatercafé rundet den Besuch mit salzigen und süßen Leckereien am Ende noch ab.
Wir freuen uns auf einen schönen gemütlichen Nachmittag.
Karten sind im Spiel- & Schreibwaren Stegmaier in Baltmannsweiler oder unter vlasina@schurwaldspatzen.de zu erhalten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerwanderung & Fuchsabschied im Waldkindergarten Schurwaldspatzen in Baltmannsweiler
Dieses Jahr startete das Sommerfest im Waldkindergarten Schurwaldspatzen bei schönstem Sonnenschein im kühlen Wald. Liebevoll hatten die Erzieherinnen eine interaktive Wanderung für alle Eltern und Kinder durch den Schurwald geplant – knifflige Rätsel wurden gelöst und auch die eine oder andere sportliche Herausforderung war zu bewältigen. Mit ganz viel Spaß & Motivation wurden in Windeseile alle Aufgaben gelöst und nach und nach kam jede Gruppe am Ziel der Wanderung im Waldkindergarten an. Dort standen bereits Feuerschalen bereit und beim gemeinsamen Grillen konnte man sich gemütlich auf Picknickdecken erholen. Nachdem der erste Hunger und Durst gestillt waren, gab es eine kurze Ansprache und natürlich die Auflösung des Rätsels der Wanderung.
Mit einer tollen Weltreise startete dann der Fuchsabschied. Die „großen“ Schurwaldspatzen reisten in der „Spatzen-Air“ einmal um die ganze Welt und zeigten mit Liedern und kleinen Aufführungen viele Länder der Erde und ihre Besonderheiten. Auch die Botschaft an alle, dass wir nur eine Erde haben und es diese zu schützen gilt, wurde von den Kindern nochmal deutlich gemacht.
Zum Ende des Sommerfestes wurden die zukünftigen Schulkinder wie jedes Jahr mit persönlichen Gedichten ihrer Erzieherinnen liebevoll gewürdigt und starten nun gestärkt in die neue, aufregende Zeit als Schulkind. Besonderen Dank gilt hier den Erzieherinnen, die die Kinder auf ihrem persönlichen Weg durch die Kindergartenzeit mit so viel Herz begleitet haben!
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer für das tolle Sommerfest – und besonders auch an die Erzieherinnen für die herzliche, liebevolle und fachkundige Begleitung unserer Kinder.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10-jähriges Jubiläum und Tag des Baumes 2022 -
Der Waldkindergarten Schurwaldspatzen feierte!
Ein ganz besonderes Fest fand am 25.04.2022 im Waldkindergarten Schurwaldspatzen in Baltmannsweiler statt: Das 10-jährige Jubiläum! Mit einer Begrüßungsrede der 1. Vorsitzenden Christine Vlasina, der Mitgründerin und langjährigen 2.Vorsitzenden Stefanie Berhalter und Bürgermeister Simon Schmid startete das lang geplante Fest in strömendem Regen. Aber als echte Waldkindergartenfreunde gibt es natürlich kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung und so sind Eltern mit Kinder und geladene Gäste zahlreich zum Feiern erschienen.
Die Rede führte durch die Höhen & Tiefen der Gründungszeit bis hin zur erfolgreichen Etablierung des Waldkindergartens. Sie orientierte sich an den Buchstaben der „SCHURWALDSPATZEN“. Zu jedem Buchstaben gab es eine kleine Geschichte, Danksagung und auch einige emotionale Momente. In Zahlen, Daten, Fakten ausgedrückt gab es in den letzten 10 Jahren 15 Vorstandsmitglieder, 24 Erzieherinnen und Integrationsfachkräfte, in Summe 111 Kinder und ca. 10.000 Ehrenamtsstunden, die im und für den Waldkindergarten geleistet wurden.
Besonders hervorzuheben waren alle Unterstützer, Helfer und Förderer des Vereins – diejenigen, die den Waldkindergarten erst möglich gemacht haben.
Neben Christine Vlasina und Stefanie Berhalter waren dies unter anderem:
- Bürgermeister Simon Schmid und sein Gremium
- Bettina Sperber, als Kindergartenleitung mit ihrem gesamten Team
- Das Vorstandsteam des Waldkindergartens
- Die FÖJ-ler, die in ihrem freiwilligen ökologischen Jahr den Kindergarten bereichern
- Frau Schultheiß und Herr Hermann, die ihre Wiese für den zweiten Bauwagen verpachtet haben
- Der Schreiner Wolfgang Heck aus Hohengehren, der beide Bauwagen gefertigt hat
- Die Firmen Daimler und Bosch und die Spender der Weihnachtsspendenaktion, die den Bau des neuen Tipis ermöglicht haben
- Alle Eltern, die durch ihre Ehrenamtsstunden den Waldkindergarten unterstützen
- Alle Förderer und Freunde, die durch ihre Spenden den Bestand des Kindergartens sichern
Erwähnt wurden auch die wertvollen zusätzlichen Waldangebote in Baltmannsweiler für die Grundschüler: Der Waldforscherclub (WFC), ein Nachmittagsangebot einmal in der Woche im Wald und die Schulkindbetreuung bei den Schulspatzen. Hier gibt es die Möglichkeit nach der Schule 3x die Woche gemeinsam im Wald Mittag zu essen, Hausaufgaben zu machen und Freizeit mit Angeboten im Wald zu verbringen. Zusätzlich bieten die Schulspatzen auch in den Sommerferien Betreuung an.
Nach der Rede und dem Einblick in das Leben mit und um den Waldkindergarten, war es Zeit für die Aufführung der kleinen Schurwaldspatzen. In Indianerkostümen und mit Gesang und Trommeln weihten sie ihr neues Tipi ein.
Und da jedes Jahr am 25. April der Baum des Jahres im Waldkindergarten gepflanzt wird, wurde mit tatkräftiger Unterstützung des Bürgermeisters, der Erzieherinnen, Eltern, Großeltern und den Waldkindern der Obstbaum des Jahres 2022 eingepflanzt: Die Ersinger Frühzwetschge.
Anschließend sangen die Kinder für ihren neuen Baum „Ich habe einen Freund, ich habe einen Traum, mein Freund das ist ein Zwetschgenbaum“ und der Tag des Baumes wurde noch fröhlich mit Wurst vom Grill gefeiert.
Trotz des vielen Regens und den niedrigen Temperaturen war es ein tolles Fest! Gemeinsam sind wir alle sehr dankbar für diesen wunderbaren Kindergarten, der den Kindern den Wert der Natur nahebringt und sie Achtsamkeit mit unserer Erde und den Lebewesen darauf lehrt.
Herzlichen Dank an alle für das Dabeisein, die Mithilfe und die tatkräftige Unterstützung!
PS: Gerne hätten wir Das Auftaktfest zu unserem 10jährigen Jubiläum für alle Interessierten geöffnet, jedoch war bei der Planung schwer zu sagen, was die aktuellen Verordnungen zulassen werden. Wir hoffen, dass es trotzdem im Laufe des Jahres noch die Möglichkeit geben wird, dass alle Interessierten uns kennenzulernen können!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lichterfest im Waldkindergarten Schurwaldspatzen
Erwartungsvoll und voller Vorfreude sammelten sich am 15.11.21 die Schurwaldspatzen mit ihren Eltern im Wald. Jedes Kind warm eingepackt und stolz mit seiner Laterne in der Hand. Ein wunderschönes Querflötenspiel, als musikalische Einstimmung, bereitete auf das Schattenspiel: „Fang den Mond kleiner Molle“ vor. Alle lauschten gebannt den Erzählungen der Erzieherinnen - ob Molle es wohl tatsächlich schaffen kann?
Danach gab es zum Aufwärmen leckeren Punsch und zur Stärkung Leberkäse- und Käsebrötchen und es war ein bisschen Zeit zum gemütlichen Beisammensein.
Zum Abschluss wurde mit den leuchtenden Laternen natürlich auch noch fleißig gesungen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
“Stoppelcross Überraschungsspende”
für die
Schurwaldspatzen!
Wenn bei den Schurwaldspatzen Überraschungsbesuch auftaucht, dann
gibt es meist einen Grund zu Freude! Die Freude war groß als im September Martin Mayer vorbeikam.
Der Mitorganisator des Schurwälder Stoppelcrossteams überreichte uns eine Spende von € 150 - Ohne große Worte aber von Herzen!
Ein ganz herzliches Dankeschön von unserer Seite, die Spende wird natürlich für unsere “kleinen Spatzen” eingesetzt!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Apfelaktionstag bei den Schurwaldspatzen
Am 25.09. war es wieder soweit. Kinder und Eltern sind angerückt, bepackt mit leeren Säcken und Eimern.
Dann ging es los, wir durften Äpfel aufsammeln und schütteln, rund um unseren Waldkindergarten.
Zusätzlich haben wir aus der Elternschaft, Freunden des Vereines und aus der Bevölkerung noch Obstbaumwiesen zum Abernten zur Verfügung gestellt bekommen. Ein herzliches Dankeschön nochmals an dieser Stelle dafür!
So konnten wir voll beladenen Autos und Anhängern in die Mosterei Hilzinger nach Altbach starten.
Aus unserem Sammelgut wurden dann über 1000 Liter Saft gepresst und 984 Flaschen gefüllt!
Wer gerne von unserem Saft, zu Gunsten des Waldkindergartens, probieren möchte, kann diesen direkt bei der Bäckerei Stolle erwerben!
Danke an alle die diesen Tag mit ihrer Tatkraft, bei strahlendem Sonnenschein, zu einem gelungenen Erlebnis für Jung und Alt gemacht haben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Platz 7 und somit 500 € für unsere Spatzen - vielen Dank für Eure Unterstützung!!!




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Muttertagsaktion vom Waldkindergarten Schurwaldspatzen
Mit ganz viel Liebe haben sich die Eltern der kleinen Schurwaldspatzen ans Werk gemacht und für den Muttertag Kosmetikbeutel mit je fünf tollen Überraschungen erstellt. Unter anderem gab es selbstgemachtes Lippenbalsam, eigens gegossene Seifen, Lavendelsäckchen und Bienenwachstücher. Für das Lippenbalsam und die Bienenwachstücher konnte sogar das Wachs der eigenen Bienen genutzt werden.
Zwei Wochen vor dem Muttertag begann bereits der Vorverkauf bei der Bäckerei Stolle und am Samstag vor dem Muttertag konnten die Beutel inklusive eines kleinen Blümchens am Rathaus erworben werden. Wir haben uns riesig darüber gefreut, dass über 100 Beutel und 30 Blümchen verkauft werden konnten.
Danke an alle, die uns hierbei unterstützt haben.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser „kontaktloser“ Bienenlehrpfad – ein voller Erfolg für die Schurwaldspatzen!
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot genutzt und den neuen Bienenlehrpfad, der in Kooperation mit der Technik AG der Freihofrealschule Kirchheim entstand, erfolgreich eingeweiht.
Je nach einzelner Lehrtafel wurden auf dem Pfad zum Waldkindergarten Schurwaldspatzen Rätsel über Honigbienen gelöst, kleine Bienen gebastelt oder zahlreiche Samen in verschiedene Bienenblühwiesen gepflanzt.
Voller Begeisterung lösten Familien das Quiz über die Honigbienen, um ein Glas der ersten Ernte des Schurwaldspatzenhonigs zu ergattern. Die stolzen Gewinner des Bienenquiz haben ihren Honiggutschein bereits erhalten:
Greta Dörr
Sascha Ebner
Luisa Fischer
Gerade in aktuellen Zeiten, in denen Bildungsangebote nur noch beschränkt nutzbar sind, war und ist der Bienenlehrpfad eine tolle Möglichkeit mit Kindern gemeinsam in der Natur zu lernen und diese mit allen Sinnen erfahrbar zu machen.
Wir danken allen, die dieses Projekt unterstützt und ermöglicht haben!
Besonderen Dank gebührt hierbei der LNV Stiftung, die uns mit 1500€ gefördert hat. Damit konnten wir unseren zwei Bienenvölkern ein neues Zuhause schenken.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hört auf, unsere Zukunft zu zerstören!
Wir haben ein Recht auf eine saubere Welt!
Dieser Brief richtet sich an alle Umweltverschmutzer*innen!
Unseren Kindern ist die Zukunft nicht egal.
Deshalb haben wir Schurwaldspatzen und unsere Elternschaft eine Müllaktion in unserem Wald organisiert. Dies ist der erste Schritt auf unserem Weg, ein plastikreduzierter Waldkindergarten zu werden.
WIR, die eigentlich immer etwas zu sagen haben zum Thema Natur- und Umweltschutz, wir waren sprachlos beim Anblick des riesigen Müllbergs mit Dingen, die zum Großteil auf den Sondermüll-oder Schrottplatz gehören: ein Ikea-Regal, DVD-Player, Autoreifen, Kabel, Klodeckel, Asbestplatten, Wurst und Fleisch in einem blauen Sack und vieles mehr.
Wir sind wütend und empört über so viel Skrupellosigkeit und so wenig Umweltbewusstsein!
WIR, das sind 33 Naturschützer*innen und ein Erzieherinnen- und Wald bzw. Wildnispädagoginnen Team, das sich jeden Tag zum Ziel setzt, den Kindern einen achtsamen Umgang mit der Natur nahezubringen. Denn wir sind doch alle ein Teil von ihr.
Deshalb senden wir diesen Appell an Euch alle:
Liebe Menschen, die Ihr doch auch auf diesem Planeten weiterleben wollt !
Benützt gefälligst Eure Mülltonnen und nicht unseren Wald!!!
Denn: Warum sollen unsere Kinder für die Zukunft lernen, wenn die Erwachsenen sie zerstören?
Denkt immer dran: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht!“
Bitte nehmt es Euch zu Herzen!
Bettina Sperber im Namen aller Schurwaldspatzen
