Der Waldkindergarten
Aktuelles
Wichtelweg
Aktionen & Berichte
Informationen
Mit uns im Wald
Unser Team
Konzeption
Archiv
Schulspatzen
Mini-Spatzen
Ferienbetreuung
Der Verein
Stellenanzeigen
Kooperationspartner
Sitemap
Impressum
Datenschutz

 

 

 

 

 

Apfelaktionstag im Waldkindergarten Schurwaldspatzen

 

In diesem Jahr wurde der Apfelaktionstag zur Herausforderung!

Bei winterlichen Temperaturen, Dauerregen und stürmischen Windböen, haben am 26.09.2020 viele fleißige Helfer und Helferinnen Äpfel und Birnen in Baltmannsweiler und Hohengehren eingesammelt. 

Kinder und Eltern trotzten gleichermaßen den widrigen Umständen und konnten 1,7 Tonnen Obst in die Mosterei Hilzinger liefern, die zu großartigen 1008 Flaschen Apfelsaft gepresst wurden.

Die Aktion war ein voller Erfolg und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns ihre Bäume zur Verfügung gestellt haben, den fleißigen Eltern und Kindern, der Mosterei Hilzinger in Altbach, den Auslieferern und den vielen Abnehmern und Unterstützern vom Schurwald bis auf die Alb!

Ihr habt zu einer gelungenen Aktion beigetragen! 

 

 

 

 

 


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Spendenscheck für den Waldkindergarten Schurwaldspatzen e.V.  

 

Der Waldkindergarten Schurwaldspatzen e.V.   konnte dieser Tage eine Spende der Netze BW in Höhe von 848,25 Euro in Anwesenheit des Bürgermeisters Simon Schmid entgegennehmen. 

Das Unternehmen hat dafür wieder seine Portokasse „geplündert“. Dahinter verbirgt sich eine 2018 gestartete Aktion der Netze BW, bei der Haushalte aufgerufen werden, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mithilfe elektronischer Medien mitzuteilen. „Unser Ziel ist es, mehr und mehr von der postalischen Datenübermittlung abzurücken“, erklärt Netze BW Kommunalberater Kim Gerlach. „Darum bieten wir verschiedene zeitgemäße Wege an, um die Angaben ohne große Umstände übermitteln zu können.“ Als Anreiz spendet der Netzbetreiber pro Kommune das durch die Online-Mitteilungen des Stromverbrauchs jährlich eingesparte Porto an eine gemeinnützige Organisation vor Ort.  

„Eine Finanzspritze für unsere Arbeit mit den Waldkindergartenkindern ist natürlich immer willkommen“, freuen sich die Kindergartenleiterin Bettina Sperber und die 1.Vorsitzende Christine Vlasina. Besonders schön sei es, dass die Bürgerinnen und Bürger von Baltmannsweiler dazu beigetragen haben: „Das ist für mich auch ein Zeichen guter Nachbarschaft.“ Christine Vlasina und Ihr Vorstandsteam bedanken sich deshalb bei allen Haushalten, die mit ihrer Online-Zählerstandsmeldung zu der Spendensumme beigetragen haben.

Informationen unter:  www.netze-bw.de/zaehler/stromzaehler

 

 

 


 


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Mund- und Nasenmasken vom Waldkindergarten Schurwaldspatzen

 

Mehr als 345 Masken für Kinder und Erwachsene haben 11 motivierte Eltern zur Unterstützung ihres Waldkindergartens Schurwaldspatzen von Ende April bis Juni 2020 mit viel Liebe genäht und mit großer Unterstützung des Einzelhandels und der Gemeinde verkauft. 

Kurz vor Einführung der Maskenpflicht entstand die Idee im lokalen Einzelhandel Masken in unterschiedlichen Designs und Größen anzubieten. Besonders toll war die große Bereitschaft der Eltern diese Idee auch Realität werden zu lassen. Und so wurden mit viel Eifer Masken aus hochwertiger Baumwolle mit Flies und Draht genäht. Die Kindermasken wurden in altersgerechten und bunten Designs hergestellt und konnten für den Schulstart hervorragend genutzt werden.

Ein herzliches Dankeschön geht somit an die 11 Näher und Näherinnen, an jeden aus der Gemeinde, der eine Maske für den Waldkindergarten erstanden hat und natürlich an unsere Einzelhändler die fleißig für den Waldkindergarten verkauft haben: 

  • Spiel- und Schreibwaren Stegmaier
  • Autohaus Fischer  
  • Wollstube Baltmannsweiler 
  • Schurwaldapotheke Hohengehren
  • Bäckerei Strizelberger Hohengehren 
  • Physiocentrum Rath & Neigenfind Esslingen
  • Stoffladen Wunderstoff Oberesslingen

Durch Ihr großes Engagement wurde unser Projekt ein toller Erfolg!

 

 

 

 

 

 

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

   

 

 

 

 

 

Spendenkonto:

IBAN DE40 6119 0110 0255 9030 06

BIC: GENODES1ESS

Volksbank Esslingen 

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  

 

 

Der Nikolaus zu Besuch bei den Schurwaldspatzen

  

 

  

Erwartungsvoll und mit ungeduldiger Vorfreude starteten die Kinder am 06.12.19 in ihren Waldkindergarten Tag - ob sie wohl der Nikolaus auch dieses Jahr an ihrem Waldplatz finden wird?

Auch die Eltern durften dabei sein und wurden von ihren Kindern in den Wald geführt, wo bei einem fröhlichen „Lasst uns froh und munter sein…“ der Nikolaustag begonnen wurde. 


Zur Einstimmung gab es erst noch eine Geschichte – von einem ganz kleinen Weihnachtsmann, der belächelt, ausgelacht und von der Bescherung ausgenommen wurde – doch dann erfüllte er den großen Wunsch der Tiere nach einem eigenen Weihnachtsmann und wurde dafür kräftig gefeiert.


Nach dem Lied „Der Nikolaus ist hier“ war es nun endlich soweit und der Nikolaus hatte den Weg in den Wald gefunden. Alle großen und kleinen Schurwaldspatzen hörten gespannt den Worten aus seinem goldenen Buch zu und bekamen ihre Nikolaussocken reichlich gefüllt überreicht.


Zum Dank wurde nochmals fröhlich gesungen und auch der Nikolaus bekam einen kleinen Schokoladennikolaus zur Stärkung für den weiten Heimweg.


 

Wir danken dem Nikolaus ganz herzlich, dass er den Weg zu den Kindern auch dieses Jahr in den Wald gefunden hat und viele Kinderaugen zum Leuchten brachte.


  

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Fasching 2017

 

 

 

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  

Vielen Dank für Eure Stimmen !!!!

 

Der swt-Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen ist zu Ende und der Waldkindergarten Schurwaldspatzen hat von insgesamt 35 Teilnehmern den sensationellen 3. Platz belegt!

 

Das Preisgeld von 2.000 EUR wird für Anschaffungen rund um den neuen Bauwagen der "grünen Spatzen" verwendet. 

 

Hierfür möchten wir von ganzem Herzen Danke sagen. Ohne Eure tägliche Stimmabgabe wäre dies nicht möglich gewesen.

 

Eure Schurwaldspatzen 

 

    

 Gruppenbild der Gewinner des swt-Umweltpreises am 05. Dezember 2016

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

  

 

Der Waldkindergarten Schurwaldspatzen präsentierte: 

 

Die Zauberbühne mit „Pettersson und Findus“ zu Gast im Bürgerhaus Hohengehren.

 

„Was!?“, schrie Findus. „Nicht mal einen Tannenbaum? Dann ist ja überhaupt kein Weihnachten.“

 

Am Sonntag, den 11.12.2016 fieberten zahlreiche kleine und große Zuschauer bei den beiden Aufführungen der Zauberbühne mit, ob es Pettersson und seinem kleinen Kater Findus gelingt, trotz verstauchtem Fuß doch noch ein schönes Weihnachtsfest zu feiern. 
Der Puppenspieler Christoph Frank ließ mit einer zauberhaften Bühne, liebevoll gestalteten Figuren und individuellen Stimmen die Geschichte lebendig werden. 
Rund um die Aufführungen verwöhnte der Waldkindergarten die Zuschauer mit Kaffee, Tee, selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen.

 

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für diesen schönen Nachmittag!

 

  

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Lieder, Lichter, Leinwandspiele – 

Die Schurwaldspatzen feiern Lichterfest

 

Blick zum Sternenhimmel auf, 

Schaue hoch ins Himmelszelt,

In ein Weltall voller Wunder. 

Schaut, so schön ist unsre Welt.

 

Mit Liedern wie diesem stimmten die Kinder des Waldkindergartens “Schurwaldspatzen” ihr diesjähriges Lichterfest am 23. November melodisch und feierlich ein. Die Dunkelheit der lauen Novembernacht wurde von Dutzenden strahlender Laternen erhellt, welche die Kinder selbst bemalt hatten und nun stolz in den Händen hielten. Kinder, Eltern, Geschwister und Erzieherinnen bewunderten also nicht nur das “Weltall voller Wunder” sondern auch den See der Laternenlichter am Waldrand. 

Diese Nacht sollte nicht nur ein gewöhnlicher Laternenumzug werden, sondern ein Abenteuer im Wald, das zu einer Überraschung der besonderen Art führen sollte. Diese Ankündigung setzte die Kinderfüße rasch in Bewegung. Singend, stolpernd und lachend machten sich die Kinder auf den Weg in den finsteren Wald. Festliche Kerzen säumten den Pfad und führten die Abenteurer zu der versprochenen Überraschung.

Am Ziel warteten Bänke und eine Leinwand, die zwischen zwei Bäumen aufgespannt war. Erwartungsvoll nahmen die Kinder Platz und durften dann in ein liebevoll gestaltetes Schattenspiel eintauchen, welches die Geschichte eines Maulwurfs erzählte, der vergeblich versuchte, den Mond einzufangen. Der, wie der Maulwurf am Ende begreift, ist zwar wunderschön aber doch weiter weg, als er scheint. 

Gewärmt von Laternenliedern und freundlicher Plauderei, sowie gestärkt mit Punsch und Leckereien machten sich alle wieder auf den Heimweg durch die Dunkelheit. 

 

 

Vielen Dank an die Erzieherinnen, 

die das diesjährige Lichterfest 

mit so viel Liebe und Kreativität umgesetzt haben! 

 

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Hurra, der zweite Bauwagen ist da!

Einweihungsfest im Waldkindergarten Schurwaldspatzen am Sonntag, den 25.09.2016

 

 

Bei schönstem Spätsommerwetter hieß es am Sonntag, den 25.09.2016 bei den Schurwaldspatzen: „Herrrreinspaziert! Vorhang auf und Manege frei!“

Zur Feier und Begrüßung des zweiten Bauwagens hatten die Kindergartenkinder des Waldkindergartens etwas ganz Besonderes vorbereitet: Eine ganze Zirkusvorführung! 

Neben Kraftprotzen, die riesige Kürbisse und Zucchinis stemmten, gab es einen Zauberer, der einiges verschwinden und wieder auftauchen ließ, einen Löwendompteur, der seine Löwen Kunststücke vorführen ließ, Seiltänzerinnen, die auf einer Slagline ihr Können zeigten, Clowns, die sich selbst und das Publikum nassspritzten und zum Lachen brachten, Tuchkünstler und vieles, vieles mehr. 

Die Zuschauer wurden mit einem wunderbaren Buffet und vielen Pausenattraktionen verwöhnt, die neben einer Schaumkussschleuder auch Dosenwerfen beinhalteten. 

Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste von den Erzieherinnen und dem Vorstand des Waldkindergartens, dem Bürgermeister von Baltmannsweiler, Simon Schmid, der auch das rote Band durchschneiden durfte, und aus der Ferne von Schreiner Wolfgang Heck, der mit viel Liebe und Umsicht den neuen Bauwagen gezaubert hat.

In einem Gedicht grüßte er die Kinder:

 

„Euer Spielplatz ist die Natur,
der Wald mit all seinen Bäumen.
Dort könnt ihr jeden Tag im Jahr
springen, toben, träumen.

Doch seid ihr mal müde von all eurem Tun,
ist hier euer Platz, um auszuruhn.
Egal, ob’s regnet, stürmt, ob’s schneit,
hier steht eure Zuflucht jetzt bereit.
Gebaut aus Holz, natürlich und rein,

soll dies ein Platz der Freude sein.

Mit Tatkraft und mit Basteleien
haucht ihr dem Wagen erst Leben ein.
Hier soll tönen zwischen all diesen Brettern
Kinderlachen bei allen Wettern.

Jetzt und heute für alle Zeiten
soll diesen Raum das Glück begleiten.“

 

Herzlichen Dank an die Erzieherinnen, die dieses wunderbare Fest mit unseren Kindern vorbereitet haben, an die vielen fleißigen Helfer/innen, an die Firma Schaffroth GmbH für die großzügige Leberkäs-Spende und an Herrn Heck für diesen wunderbaren Bauwagen!

 

  

 

  

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Waldkindergarten pflanzt den Baum des Jahres 2016

 

Am Tag des Baumes, am 25. April 2016, pflanzte der Waldkindergarten Schurwaldspatzen, wie jedes Jahr, den Baum des Jahres - eine Winterlinde.

Linden zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Bäumen in Deutschland und sind häufig in Straßenzügen und Parks anzutreffen. Aus diesem Grund wurde der Pflanzort ganz bewusst gewählt - neben den Bänken beim Bolzplatz, am "Grüßgottweg".

Weniger bekannt ist jedoch, dass mit der Sommer- und der Winterlinde zwei Arten in Deutschland heimisch sind. Die Winterlinde, die kleiner und zierlicher ist, wurde zum Baum des Jahres ernannt, um den Blick der Bevölkerung auf diese Baumart zu schärfen und ihn wieder verstärkt ins Gedächtnis zu rufen.

Die Winterlinde gehört zu den unempfindlichen Bäumen und blüht erst ab Ende Juni, zwei Wochen später, als die Sommerlinde und blüht somit am spätesten von allen heimischen Baumarten. Dies zeiht besonders viele Hummeln und Bienen an, weshalb dieser Baum auch von Imkern sehr geschätzt wird.

Mit tatkräftiger Unterstützung von Bürgermeister Herrn Simon Schmid, den Erzieherinnen, vielen Eltern, Großeltern und Herrn Fritz Scharpf, gruben die Schurwaldspatzen ein tiefes Loch und pflanzten die Winterlinde ein. Anschließend wurde der neue Baum mit Grillwürstchen, Stockbrot, Seifenblasen und Gesang feierlich begrüßt.

Herzlichen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!

 

  

  

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

„Alle Kinder lernen lesen…“ – Verabschiedung der Füchse im Waldkindergarten Schurwaldspatzen am 20.07.2016

 

 

M sagt die Maus, wenn sie früh morgens munter wird,

P sagt der Papagei, der Paprika probiert,

L sagt der Löwe, den er ist beim Laufen fit,

und wir singen alle mit:

Alle Kinder lernen lesen, Indianer und Chinesen,

selbst am Nordpol lesen alle Eskimos,

hallo Kinder, jetzt geht`s los!

 

Mit diesem Lied stimmten die sechs Füchse am Mittwoch, den 20.07. in ihrem grünen Klassenzimmer unter Bäumen ihre Gäste ein, als diese mit ihnen zusammen die Verabschiedung vom Waldkindergarten feierten. Die Vorschulkinder hatten passend zu jeder Zeile ein Bild mit Buchstabe und Tier gemalt und zeigten somit, was sie alles gelernt hatten. Doch nicht nur die Buchstaben hatten im grünen Klassenzimmer eine Rolle gespielt, auch die Abschlussarbeit der Füchse wurde von allen Anwesenden bewundert. Mit viel Liebe zum Detail und großem Realitätsbezug hatten die „Großen“ ihren Waldkindergarten nachgebaut – im Miniaturformat – inclusive Bauwagen, Fuchsbau, Schaukel und Tipi.

Ein weiterer Höhepunkt war die Enthüllung des Fuchsgeschenks – eine Erinnerung für alle jüngeren Kinder an die Füchse: Eine Baumstamm-Murmelbahn mit Wasserbetrieb, die gleich von allen anwesenden Kindern mit großer Begeisterung in Betrieb genommen wurde.

Abgerundet wurde dieser gelungene Nachmittag von einem wunderbaren Buffet, zu dem die Eltern beigesteuert hatten, und natürlich den obligatorischen Würstchen und Stockbrot überm offenen Feuer.

Vielen Dank an die Erzieherinnen für die gute Vorbereitung auf die Schule!

 

Vielen Dank auch an euch, ihr lieben Füchse, wir werden euch sehr vermissen! Wir wünschen euch für eure Zukunft viel Glück, Erfolg und ganz besonders viele gute Erinnerungen an eure Schurwaldspatzenzeit. Kommt uns besuchen, wir freuen uns!

 

 

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Viel zu entdecken gab es beim Vereinsausflug der Schurwaldspatzen am 05. Juni 2016

 

Nach einem gemeinsamen Frühstück am Haus des Waldes in Stuttgart-Degerloch, wurde zunächst ausgiebig das Gelände erkundet.

Sowohl Indoor, als auch Outdoor gab es die unterschiedlichsten Attraktionen zu bestaunen. Es wurden Rätsel gelöst, Klettergerüste erklommen und Go-Kart-Rennen veranstaltet.

In der Ausstellung konnten die Themen Stadt, Wald und Welt spielerisch, bewegend und aktiv erforscht werden. Viele Stationen der Mitmach-Ausstellung luden zum Hören, Riechen, Sehen und Ertasten ein.

Einen schönen Ausklang des Ausflugs erlebten die Teilnehmer beim gemeinsamen Grillen am Waldspielplatz, der den kleinen Schurwaldspatzen nochmals die Möglichkeit zum Spielen, Lachen und Toben gab.

 

  

------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

 

ZUMBATHON - LET IT MOVE YOU!

 

Am Samstag, den 29.  Januar 2016 trafen sich an die 30 tanzbegeisterte Frauen und Männer zum ZUBATHON (d.h. ZUMBA-MARATHON) im Fitnessstudio "Wala´s sports & spa" in Baltmannsweiler. 

Drei Stunden lang motivierten die Zumba-Trainerinnen die Teilnehmer bei mitreißender Musik und heißen Rhythmen zu Höchstleistungen. 

An dieser Stelle einen Herzlichen Dank an Mario Wala, der seine Räumlichkeiten und einen leckeren Pausensnack zur Verfügung stellte. An die Trainerinnen und an alle Teilnehmer, die mit Ihrer Teilnahme zu einem Spendenbetrag von 300 EUR beigetragen haben. 

Der Erlös kommt unserem Waldkindergarten "Schurwaldspatzen e.V." zu Gute! 

Da uns allen dieser Tag großen Spaß gemacht hat, hoffen wir auf noch viele Wiederholungen. 

 

 

 

  

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Laternenumzug vom Waldkindergarten am Mittwoch, den 11.11.2015

 

„Han a Lichtle im Laternle, scheint so hell als wie a Sternle…“ so sangen die Schurwaldspatzen wieder im Wechsel mit ihren Eltern begeistert ihr Lieblingslied. Dieses Jahr ging dem Laternenumzug ein echtes „Martinsspiel“ voraus. Felix als armer Mann und Katrin als St.Martin auf hohem Ross begeisterten Kinder und Eltern. Mit den Lichtern von den selbstgestalteten Laternen ging es bei Dunkelheit St.Martin zu Pferde hinterher – rund um den Hof der Familie Unrath. Danach konnten sich alle bei Kinderpunsch und Fingerfood-Buffet stärken und am Feuer wärmen.

Das Lieblingslied der Kinder wird sicher viele Eltern bis ins neue Jahr begleiten.

Herzlichen Dank an die Familie Unrath vom Tannhof und an die Erzieherinnen für dieses schöne Laternenfest!

 

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Herbsteinsatz im Waldkindergarten am Samstag, den 14.11.2015

 

War’s in Baltmannsweiler doch vordem

im Wald mit Wichteln sehr bequem!

Denn war man müd‘, man legte sich,

hin auf die Bank und pflegte sich.

Da kamen am Tag,

sobald man’s gesagt,

die Wichtel und schwärmten,

und sägten und lärmten,

und feilten und trugen,

und klopften und schlugen.

Und eh das Wochenend‘ vollbracht,

war alles erledigt und gemacht.

(frei nach den „Heinzelmännchen von Köln“)

 

Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer beim Herbsteinsatz vom Waldkindergarten der Schurwaldspatzen am Samstag, den 14.11.2015!

 

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ein Elternabend der ganz besonderen Art

 

Am Montag, den 28. September 2015 durften wir Eltern einen unvergesslichen Elternabend im Waldkindergarten verbringen. Nachdem wir Termine und Organisatorisches besprochen hatten, wurden wir eingeladen, gemeinsam ein dreigängiges „Wildes Menü“ zu kochen.

Es wurde geschnippelt, geschält, gewürzt und gekocht, bis am Ende ein fantastisches und abwechslungsreiches Menü am Lagerfeuer eingenommen werden konnte.

 

Vorspeise: Bruschetta über dem Feuer geröstet, mit Wildkräuterpesto  und Tomaten

Hauptgang: Wildkräutermaultaschen mit Walnuss-Salbei-Butter

Nachtisch: Heiße Früchte aus der Maurika-Pfanne mit wildem Sirup, schokolierte Gundermannblätter mit Kastanien-Schokoladenmousse

 

Alle drei Gänge waren richtig lecker und wir hatten alle einen unvergesslichen Abend.

An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank an unsere tollen Erzieherinnen, die keine Kosten und Mühen gescheut haben, um uns einen ganz besonderen Abend in toller Atmosphäre und Lagerfeuerstimmung zu zaubern.

 

  

 

      

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Warum „schäumen“ Schnecken?

 

Diese und andere Fragen rund um den Wald galt es beim Sommerausflug des Waldkindergartens zu beantworten.

Auf der Strecke vom Naturfreundehaus Lichtenwald bis zum Wiesengrundstück der Leitung, Bettina Sterber, hatten die Erzieherinnen verschiedene Aufgaben und Fragen für die Kinder und ihre Eltern vorbereitet. Natürlich benötigten die Eltern häufig die Hilfe ihrer kleinen Waldexperten, denn schließlich hatten diese schon häufiger beobachtet, dass Schnecken aus Angst schäumen, Marienkäfer sechs Beine haben und das Eichhörnchen in einem Kobel wohnt. Am Ende der Tour hefteten die Schurwaldspatzen noch einen Brief an den Bauwagen des Reichenbacher Waldkindergartens und eröffneten somit feierlich die zukünftig geplante Brieffreundschaft.

Nach dem gemeinsamen Grillen und Picknick verabschiedeten sich die Vorschüler offiziell von ihren kleinen Kindergartenfreunden mit dem Lied „Es ist Zeit“. Jeder Vorschüler sang dabei im Solo eine Strophe des Liedes und rührte damit nicht nur die eigenen Eltern, sondern auch die übrigen Zuhörer sehr. Nach alter Tradition würdigten die Erzieherinnen dann anschließend die Schulanfänger mit einem kleinen Gedicht. Die treffenden Beschreibungen der einzelnen Charaktere und die liebevollen Worte zu jedem einzelnen Kind zeigten dabei wieder einmal die enge, respektvolle und vertraute Beziehung der Kinder zur ihren Erzieherinnen. Die Übergabe der Vorschularbeit, ein aus Holz selbst gebauter Pferdestall ausgemauert mit richtigen Steinen und Mörtel, rundete die kleine Feier perfekt ab. Schließlich galt es aufzubrechen und den Rückweg anzutreten. Mit einem kühlen Getränk und Eis für die Kinder, ließen die Familien dann den gelungen Tag am Naturfrendehaus gemütlich ausklingen.

 

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Tag des Baumes 2015 -

Tag der offenen Tür bei den Schurwaldspatzen im Waldkindergarten

 

 

 

„Schwarze Fingernägel, `ne Klette im Haar, die Klamotten riechen nach Ofen. Nasse Hosenbeine, rat` mal, wo ich heut` war? Die Haut riecht nach Erde und Sand. Ritzen und schnitzen, im Baumhaus sitzen. Hier ist was los! Äste zerhacken, Stockbrot backen - das ist famos!“

 

 

Hinter ihnen ein Vorhang aus Astscheiben, der Teil der Landart-Ausstellung war, welche die Kinder liebevoll und mit einem Blick für wunderbare Details in den letzten Wochen mit ihren Erzieherinnen vorbereitet hatten. Neben Bilderrahmen aus Ästen, die Fotos von Waldschätzen stilvoll umrahmten, gab es ein Holzkrokodil aus einem aufgesprungenen Stamm zu sehen, das kurz davor war, kleine Fische aus Ästen zu verspeisen; außerdem kleine Bienen aus Ton, ein Blumenbeet-Mandala aus Ästen und Tulpen, in dessen Mitte Blüten in Walnussschalen lagen und vieles, vieles mehr. Überall, wo man hinschaute, gab es Neues und Erstaunliches zu entdecken.

Die „Hauptperson“ dieses Tages aber war der Feldahorn, der als Baum des Jahres 2015 vorgestellt und am Waldrand gepflanzt wurde. Besondere Aufmerksamkeit verdient er im Herbst, wenn sich seine Blätter erst goldgelb, teilweise sogar rot färben – bis weit in den November hinein. Weitere Informationen auf www.baum-des-jahres.de

Mit viel Liebe zum Detail war auch der große Platz rund um den Bauwagen und das Tipi vorbereitet – nicht nur der Blumenschmuck aus Wald und Wiese erfreute die Besucher, sondern auch die drei Lagerfeuer, auf denen man Würstchen und Stockbrot grillen konnte. Wer dann noch Hunger hatte, konnte sich am süßen Buffet bei Schokobananen oder im Bauwagen am Kuchenbuffet bedienen.

Vielen Dank an die Erzieherinnen und Kinder des Waldkindergartens und an alle   Helferinnen und Helfer, die diesen wunderbaren Tag vorbereitet und gestaltet haben!

 

  

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Osterfrühstück am Waldrand

 

Am Gründonnerstag trafen sich die Schurwaldspatzen vom Waldkindergarten mit ihren Eltern und Erzieherinnen zum Osterfrühstück am Waldrand.

Da der Osterhase während einer kleinen Aufführung der Wurzelkinder seine Nester

versteckt hatte, machten sich die Kinder danach auf die Suche. Hinter dem Bauwagen wurden sie fündig und entdeckten liebevoll gestaltete Moosnester, die der Osterhase für jedes Kind in ein großes Nest aus Reisig gelegt hatte. Jedes Moosnest enthielt ein mit roter Beete gefärbtes Ei mit Blattmotiv, eine Oster-Ausstechform und einen Hasenkeks.

Die Kekse und andere Leckereien wurden beim anschließenden Osterfrühstück genussvoll verspeist. Und auch das Wetter spielte mit und bescherte den Schurwaldspatzen in dieser verregneten Woche ein paar trockene Stunden. Doch es gab am Waldrand noch genug Pfützen zum Hüpfen und zum Schlammkuchen backen – welch ein Glück!

 

 

  

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hühnerpatenschaft

 

Am Donnerstag, 26.03.2015 war es wieder soweit, wir zogen los mit vollbepacktem Handwagen in Richtung Steinenbacher Hof zu Familie Wilhelm.

Im Vorfeld haben wir uns lange Gedanken gemacht:

- Wie soll unser neues Patenhuhn heißen?

- Soll es weiß sein oder braun?

- Legt ein weißes Huhn auch wirklich nur weiße Eier?

Als wir auf dem Hof angekommen sind war dann klar, dass unser neues Huhn „Hanna“ heißen soll. Jedes Kind hatte sich eine Portion Hühnerfutter abgepackt, die dann eifrig an die Hühner verfüttert wurde. Mitten im Hühnergehege haben wir dann die schöne Hanna entdeckt, ein junges dunkelbraunes Huhn. Sie wurde besonders gekennzeichnet und so können wir Sie bei unserem nächsten Besuch jederzeit wieder erkennen.

Familie Wilhelm wurde statt einem Spendenscheck ein „rostiges Huhn“ mit einer Verpflegungspauschale von 175.- für „Hanna“ übergeben. Der Verein Waldkindergarten Schurwaldspatzen e.V. möchte sich mit der Hühnerpatenschaft bei Familie Wilhelm bedanken, für die gute Kooperation, die Bereitschaft uns bei unseren regelmäßigen Besuchen eine „Vesperscheune“ bereit zu stellen und für alle Kinderfragen ein offenes Ohr zu haben!

Eure Schurwaldspatzen und Team

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Wintergrillen im Winterwald

 

„Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See. Winterlich glänzet der Wald, freue dich, s’ Würschtle kommt bald“. Bei herrlichstem Winterwetter wärmten sich

die Schurwaldspatzen und ihre Eltern beim ersten Wintergrillen am Samstag, den

31. Januar 2015 am warmen Feuer. Neben heißem Punsch gab es leckere Würstchen und viel Selbstgebackenes am Fingerfood-Buffet. Während sich die Kinder bei Erkundungen im Winterwald rund um den Bauwagen vergnügten, hatten die Eltern genügend Zeit sich bei einem Glas Glühwein auszutauschen. Als es dann auch noch anfing zu schneien, war die Stimmung beim Wintergrillen perfekt.


Das ruft nach Wiederholung – spätestens im nächsten Winter!

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

„Freude am Schenken“

 

So lautete der Aufruf unserer diesjährigen Weihnachtsspendenaktion. Und für uns, die Kinder, die Erzieherinnen und den Vereinsvorstand wird es Zeit, an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern für Ihre großzügige Spende ein herzliches Dankeschön auszusprechen!

Sollten Sie bei einem Ihrer nächsten Spaziergänge rund um den Bauwagen laute Gesänge mit musikalischer Umrahmung wahrnehmen, dann wissen Sie, dass ein Teil der Spende in Musikinstrumente investiert wurde.

 

  

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Waldweihnachtsfeier – ein kleines Stück vom Glück

 

 

In Anlehnung an ihr Glücks-Projekt gestalteten die Erzieherinnen Bettina Sperber,

Yvonne Grünenwald und Stefanie Dunkel die diesjährige Weihnachtsfeier ganz unter dem Motto Glück.

In den Wochen zuvor hatten sich die Kinder mit Fragen des Glücks beschäftigt: was macht euch glücklich und zufrieden? Wie fühlt sich Glück an? Wie können wir uns und andere glücklich machen? Viele Glücksmomente gab es für die Kinder kurz vor Weihnachten in ihrem Kindergarten: ein Igel auf dem Nachhauseweg, der Nikolaus, der seinen Sacken im Wald verloren hatte, die Spielsachen-Spende-Aktion im Diakonieladen, der tägliche Adventsweg, den ersten Platz für den schönsten Weihnachtsbaum, die ersten Schneeflocken….

Die diesjährige Waldweihnachtsfeier wurde mit einem liebevoll gestaltetem Tischtheater eröffnet, bei welchem es natürlich auch um das Thema „Glück“ ging. Nicht nur die Kinder lauschten gespannt den Erzählungen ihrer Erzieherinnen, auch wir Eltern waren begeistert von den aufgebauten Modellen und der Geschichte. Hin und wieder wurde das Theaterstück durch Gesangseinlagen der Kinder unterbrochen. In Gitarrenbegleitung trällerten die Spatzen klassische, aber auch moderne Weihnachtslieder- lauthals und textsicher. Im Anschluss daran gab es am aufgebauten Buffet bei warmem Punsch Zeit zum Spiel und Gespräch. Natürlich durften kurz vor Weihnachten die Tiere aus dem Wald nicht vergessen werden. So schmückten die Kinder den Weihnachtsbaum vor ihrem Bauwagen mit Äpfeln, Karotten und Popcorn. Mit diesem wunderschönen Christbaum sollten auch die Tiere ein kleines bisschen glücklich gemacht werden.

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Waldkindergarten gewinnt Weihnachtsmalaktion

  

Einen Weihnachtsbaum aus Naturmaterialien gestalten- das war die Idee der

Erzieherinnen des Waldkindergartens anlässlich der ausgeschriebenen

Weihnachtsmalaktion des Pflegewerks Esslingen. Im Rahmen ihres Themas „Anderen helfen- jeder kann ein Engel sein“ bastelten die Schurwaldspatzen fleißig kleine Engel und sammelten Moos, Lärchenzweige und Rinde für den Weihnachtsbaum.

Dass das gestaltete Kunstwerk etwas ganz Besonderes war und gerade durch seine

Einfachheit herausragte, zeigten die vielen Stimmen, die die Besucher der Kreissparkasse Esslingen dem Bild bei ihrer Bewertung schenkten. Das Pflegewerk Esslingen ermunterte die Kindergärten aus der Region ihren schönsten Weihnachtsbaum auf Papier zu bringen.

Dabei durften die Kleinen malen, basteln, kleben und kreativ sein. Zahlreiche Einrichtungen hatten teilgenommen mit vielen tollen Ergebnissen.

Die meisten Stimmen jedoch bekam der Weihnachtsbaum des Waldkindergartens. Die Kinder und ihre Erzieherinnen dürfen sich nun über einen Wunschgutschein im Wert von 500 Euro freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Weihnachts-Gutsle backen im Bürgerhaus

 

Mehr als 20 Kinder freuten sich Anfang Dezember, mit Eltern des Waldkindergartens

Baltmannsweiler gemeinsam Weihnachts-Gutsle zu backen. Hierfür haben die Eltern

kurzerhand das Bürgerhaus in Hohengehren in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt und Holger Bärtl seinen Backofen auf Rädern mitgebracht. Mit großem Eifer waren alle Kinder zwischen 4 und 10 Jahren dabei und haben mit viel Liebe Teig geknetet, gewellt, ausgestochen und verziert. Für alle war es ein toller Nachmittag, der von Weihnachtsduft und Kinderlachen erfüllt war.

Herzlichen Dank nochmals an Susanne Esau, Doro Kaufmann, Nicole Laßlop und Holger Bärtl.

 

 

 

 

  

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Laternenfest 2014

 

„Han a Lichtle im Laternle, scheint so hell als wie a Sternle…“ sangen am 4. November die Mäuse, Eichhörnchen und Füchse vom Waldkindergarten Baltmannsweiler.

Beim alljährlichen Laternenfest brannten jedoch nicht nur „Lichtle im Laternle“, sondern auch in den lustigen Kürbisköpfen, die an diesem Abend im Schein des Lagerfeuers geschnitzt wurden. Nach einer Stärkung mit leckerer Kürbissuppe aus großen Töpfen überm Lagerfeuer ging es singend mit den Laternen am Waldrand entlang. Leider durfte der Wald wegen des Sturmschadens noch nicht wieder betreten werden, so dass der Abschluss auf dem Waldsofa dieses Jahr ausfallen musste. Dafür konnten die Kinder umso besser den Vollmond bewundern, der wie bestellt das Laternenfest überstrahlte.

Gesättigt und ein bisschen „verzaubert“ wanderten alle mit Kürbissen und Laternen nach Hause.

 

 

 

 

Waldkindergarten Schurwaldspatzen | info@schurwaldspatzen.de