Herzlich Willkommen bei den Schulspatzen
Wer und wann?
Seit September 2021 betreuen wir bis zu 12 Kinder der 1.-4. Klassen der GS Baltmannsweiler-Hohengehren am Nachmittag nach der Schule.
Unsere Betreuungszeiten sind:
Montag 12:30-15:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 12:30-16 Uhr
Betreuungsablauf
In Baltmannsweiler werden unsere Schulkinder zu Fuß von der Schule abgeholt. Am Treffpunkt der Kindergartenkinder treffen auch wir uns mit dem Elterndienst, der die Kinder aus Hohengehren und unser Essen mit dem Auto bringt.
Nachhaltigkeit und Geschmack sind uns dabei sehr wichtig, darum bekommen wir das Essen von „unserer Geli“ vom Kleinen Termin aus Hohengehren.
Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen machen sich die Schulkinder nun auf den Weg zum Gelände der Schurwaldspatzen. Hier wird nun alles für das Mittagessen vorbereitet. Vorzugsweise befinden wir uns auch zum Essen und für die Hausaufgaben im Außenbereich. In der kalten Jahreszeit und bei schlechtem Wetter stehen uns die Bauwägen des Kindergartens zur Benutzung offen.
Nach dem Essen und einer kurzen Verschnaufpause machen wir uns nun an die Hausaufgaben, damit uns anschließend auch noch Zeit für Abenteuer und Spiele bleibt.
Wir freuen uns auf euch
Manuela Schnelle und Kerstin Knecht
Ferienbetreuung der Schulspatzen
Liebe Schulspatzen, liebe WFCler, liebe Spatzengeschwister, liebe Eltern,
damit ihr euch schon mal freuen könnt und eure Eltern besser planen können, hier die Termine fürs Schulspatzenferienprogramm.
Geplante Ferienbetreuung 2025:
22.04. bis 25.04.
10.06. bis 13.06.
04.08. bis 08.08.

Sommerferienprogramm der Schulspatzen
Vom 4.8. bis 8.8.2025 fand unser diesjähriges Sommerferienprogramm statt.
Jeden Morgen trafen sich 14 gutgelaunte Kinder um acht Uhr am Salzlager um dann gemeinsam mit uns zum Wasserhäusle zu gehen. Nachdem wir uns dort eingerichtet hatten ging es auch schon los.
Am Montag hat es das Wetter nicht ganz so gut mit uns gemeint, so dass wir im Wasserhäusle gespielt und Kreisel aus Holz gebastelt und bemalt haben. Dann gab es noch einen Wettbewerb, welcher Kreisel am längsten kreiselt.
Tag zwei stand ganz unter dem Motto Uhren. Welche Uhren gibt es heute, welche Uhren gab es früher. Beim Uhren-Bingo und Uhren-Memory hatten alle Spaß. Im Anschluss durfte jedes Kind eine eigene Uhr bauen und gestalten.
Die restlichen drei Tage wurden Traumfänger gebastelt, Armbänder geknüpft, gesägt, gemalt,
ein Waldsofa gebaut, in der Hängematte geschaukelt, Räuber und Gendarm gespielt, getanzt, auf dem Abenteuerspielplatz gespielt und Eis gegessen. Ruckzuck war es Freitag und das Ferienprogramm war zu Ende.
Vielen Dank an den OGV der uns das Wasserhäusle vermietet hat, an Geli Feuerbacher vom kleine Termin für das leckere Essen, an die Eltern, die das Essen und den Wassersack gebracht haben und an die Kinder für die tolle Zeit.
Wir wünschen euch noch super sonnige Sommerferien Manuela, Sarah und Kerstin



